Honorarrückforderung wegen unrichtiger LANR

Gibt ein Vertragsarzt bei der Honorarabrechnung gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung die LANR eines angestellten Arztes an, der die abgerechneten Leistungen tatsächlich nicht erbracht hat, ist ein Vertrauensausschlusstatbestand im Sinne des …

Berufshaftpflichtversicherung jetzt im SGB V normiert

Durch das am 20.7.2021 in Kraft getretene GVWG (Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz) ist für Vertragsärzte und Vertragszahnärzte die Verpflichtung im SGB V aufgenommen worden, eine ausreichende Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen und nachzuweisen. Gemäß § 95e …

G-BA passt Bedarfsplanung an

Der Gemeinsame Bundesausschuss kündigt eine Anpassung der Bedarfsplanung an. Demnach wird aufgrund der geänderten Altersstruktur die Basis-Verhältniszahl Hausarzt- Einwohner abgesenkt, was zu mehr Hausarztsitzen führen soll. Daneben sollen lokale und …

Orthopäde darf MRT-Untersuchung durchführen

Die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltsvereins weist in ihrer Pressemitteilung vom 17.12.2020 auf eine Entscheidung des Landgerichts Darmstadt vom 13.05.2020 (AZ: 19 O 550/16) hin. Folgender Fall war zu entscheiden: …

Entlastungsassistent auch bei 14-jährigen Kindern

Nach einem Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen/Bremen endet das Recht einer Vertragsärztin (oder eines Vertragsarztes) während der Kindererziehung einen Entlastungsassistenten zu beschäftigen, erst dann, wenn das Kind volljährig geworden ist (Urteil …